Dominik Boisserée

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und
Architektenrecht
Lehrbeauftragter für Baurecht
(TH Köln)

T +49 221 8888 29-0
E db@boisseree.de

Download Vcard

Fachgebiete:

  • Architekten- und Ingenieurrecht
  • Privates Baurecht
  • Immobilienrecht
  • Bauversicherungsrecht

Dominik Boisserée ist im Bau- und Immobilienrecht tätig. Einen Schwerpunkt seiner beruflichen Expertise bilden die Architekten- und Ingenieurhaftung. Rechtsanwalt Boisserée wird regelmäßig von diversen Versicherungskonzernen für deren Versicherungsnehmer im Bereich des Haftpflichtversicherungs- und des Bauversicherungsrechts mandatiert, insbesondere bei der Abwicklung von Großschäden.

Parallel dazu berät er zahlreiche große Architektur- und Ingenieurbüros, sowohl bei Vertragsangelegenheiten und bei der Honorardurchsetzung, als auch bei akuten Anfragen im Tagesgeschäft. Zu seinen weiteren Mandanten gehören vor allem gewerbliche Projektentwickler sowie institutionelle und kirchliche Bauherren.

Nach beruflichen Stationen bei Jagenburg Sieber Mantscheff in Köln, Busse und Miessen in Bonn, Kavanagh Maloney Osnato in New York sowie Lenz und Johlen, wieder in Köln, ist er seit mehr als 15 Jahren Partner unserer Sozietät.

Dominik Boisserée ist Mitherausgeber und Autor zahlreicher Fachpublikationen und regelmäßig Referent bei Vortragsveranstaltungen.

Dominik Boisserée ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter. In
seiner Freizeit treibt er gerne und viel Sport.

Weitere Engagements:

  • Lehrbeauftragter für Baurecht

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Baurecht

  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bau und Immobilienrecht im DAV

  • Mitglied des Instituts für Baurecht Freiburg im Breisgau e.V.

  • Beirat am Institut für Technische Gebäudeausrüstung an der TH Köln


Bücher:

  • „Entwickeln, Planen, Bauen“
    Rechtswissen für die Bau- und Immobilienpraxis Kapitel 4.10 „Sicherheiten am Bau“, Werner Verlag / Wolters Kluwer, 1. Auflage 2010
  • „Sicherheiten am Bau“ in Bau- und Architektenrecht – Fachanwaltswissen für die Praxis
    Kapitel 1.9, Carl Heymanns Verlag GmbH / Wolters Kluwer, Köln, Berlin, München 2006.
  • Baubetriebslehre I – Bauverträge und Ausschreibungen
    Monographie (mit Prof. J. Manscheff), 7. Auflage, Werner Verlag / Wolters Kluwer, Düsseldorf, 2004.

Fachzeitschriften:

  • „Die Entwicklung des Architekten- und Ingenieurrechts seit Juli 2022“
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2023, 2087
  • „Die Entwicklung des Architekten- und Ingenieurrechts seit Juni 2021“
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2022, 2079
  • „Die Entwicklung des Architekten- und Ingenieurrechts seit Juni 2020“
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2021, 2092
  • „Architekt muss die aktuellste Arbeitsstättenverordnung beachten!“
    Urteilsbesprechung zu OLG Brandenburg, Urteil vom 27.01.2021 - 4 U 86/19; IBR 2021, 2453
  • „Die Entwicklung des Architekten- und Ingenieurrechts seit Juli 2019“
    NJW-Berichtsaufsatz (mit Rechtsanwalt Dr. Kupczyk, LL.M.), NJW 2020, 2077
  • „Die Entwicklung des Architekten- und Ingenieurrechts seit Januar 2018“ 
    NJW-Berichtsaufsatz (mit Rechtsanwalt Dr. Kupczyk), NJW 2019, 2437
  • „Entlastet ein Fehler des Statikers den Architekten?“ 
    Urteilsbesprechung zu OLG Hamm, Urteil vom 14.12.2017 - 24 U 179/16; IBRRS 2019, 1934
  • Gesamtschuldner kraft Abtretung!? 
    Urteilbesprechung zu OLG Brandenburg, Urteil vom 30.03.2017 - 12 U 71/16; IBR 2017, 432
  • Mangelhaft ausgeführte Abdichtungsarbeiten sprechen für unzureichende Bauüberwachung! 
    Urteilbesprechung zu OLG Brandenburg, Urteil vom 30.03.2017 - 12 U 71/16; IBR 2017, 384
  • Architekt ‚beim Schopfe gepackt‘: Bauherr ist aufzuklären, was ihn das Bauvorhaben insgesamt kosten wird! 
    Urteilbesprechung zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 20.12.2013 - 13 U 233/12; BGH, Beschluss vom 15.06.2016 - VII ZR 10/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), IBR 2016, 2143
  • Baukostenobergrenze überschritten: Kündigung! 
    Urteilsbesprechung zu KG Berlin, Urteil vom 23.05.2013 - 27 U 155/11; BGH, Beschluss vom 10.02.2016 - VII ZR 175/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), IBR 2016,465
  • Architekt muss den Statiker nach Bewehrungsplänen und Zeichnungen fragen! 
    Urteilsbesprechung zu OLG Koblenz, Beschluss vom 29.06.2015 - 10 U 1445/14, IBR 2015, 3348
  • Architekt haftet nicht (mehr): Kein Anspruch gegen Subplaner! 
    Urteilsbesprechung zu OLG Stuttgart, Urteil vom 14.10.2014 - 10 U 15/14; Nachinstanz: BGH, Urteil vom 28.01.2016 - VII ZR 266/14 (teilweise aufgehoben); IBR 2015, 315
  • Keine Honorarnachforderung bei Unterschreitung der HOAI-Mindestsätze? 
    Urteilsbesprechung zu OLG Köln, Urteil vom 30.10.2014 - 24 U 76/14 BGH, Beschluss vom 26.03.2015 - VII ZR 273/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), IBR 2015, 49
  • „Anspruch auf Zahlung der üblichen Vergütung verjährt nach drei Jahren!“ 
    Urteilsbesprechung zu OLG Hamm, Urteil vom 02.06.2014 – 17 U 28/13, IBR 2014, 673
  • „Fehler des Statikers werden dem Auftraggeber zugerechnet!“ 
    Urteilsbesprechung zu OLG Brandenburg, Urteil vom 26.02.2014 - 4 U 99/11, IBR 2014, 289
  • Architekt muss gegen ungenehmigten Abriss einschreiten! 
    Urteilsbesprechung zu OLG Hamm, Urteil vom 11.02.2011 - 19 U 153/06; BGH, Beschluss vom 29.04.2013 - VII ZR 68/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), IBR 2013, 478.
  • Falscher Bautenstandsbericht: Bauleiter haftet nicht immer! 
    Urteilsbesprechung zu OLG Koblenz, Urteil vom 01.06.2012 - 10 U 1376/11; BGH, Beschluss vom 21.03.2013 - VII ZR 188/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), IBR 2013, 2677.
  • Überschreitung eines Kostenrahmens ohne ausreichende Kontrolle: Keine Toleranz! 
    Urteilsbesprechung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 15.12.2011 - 12 U 71/10, IBR 2012, 336.
  • Architektenvertrag formnichtig: Trotzdem Honorar nach Mindestsätzen der HOAI? 
    Urteilsbesprechung zu OLG Brandenburg, Urteil vom 13.07.2010 - 11 U 7/10, BGH, Beschluss vom 24.11.2011 - VII ZR 139/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), IBR 2012, 153.
  • „Architektenhaftung für Überwachungsfehler: Organisationsverschulden und Sekundärhaftung?“ 
    Mitteilung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 30.03.2004 - 23 U 65/03, BauR 2004, 1331.
  • „AGB-Klauseln: Begrenzung der Vertragsstrafe auf 5 % der Auftragssumme“ 
    Anmerkung zu BGH-Urteil vom 23.01.2003 - VII ZR 210/01, in „Der Bauträger“, BTR 2003, 131.