Dr. Björn Kupczyk, LL.M.

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

T +49 221 8888 29-0
E bk@boisseree.de

Download Vcard

Fachgebiete:

  • Privates Baurecht
  • Architekten- und Ingenieurrecht
  • Immobilienkaufrecht und Transaktionen
  • Maklerrecht
  • Schiedsverfahrensrecht

Dr. Björn Kupczyk, LL.M. ist ein ausgewiesener Berater auf dem Gebiet des Bau- und Architektenrechts. Er ist sowohl vertragsgestaltend im Rahmen der Entwicklung, Realisierung und Begleitung komplexer Bauvorhaben, als auch in der Durchsetzung und Abwehr streitiger und großvolumiger Forderungen tätig.

Seit Juli 2017 für unsere Sozietät tätig, berät Dr. Kupczyk regionale und überregionale Projektentwickler, Immobilienunternehmen, Bauträger, Bauunternehmen, Architekturbüros, Makler sowie Mandanten auf dem Gebiet des Anlagenbaus. Er vertritt diese in allen zivilrechtlichen Auseinandersetzungen und im Rahmen der Abwicklung von Immobilientransaktionen. Darüber hinaus hat er einschlägige Erfahrung auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Schiedsverfahrensrechts. Seine erfolgreichen Vertretungen in- und ausländischer Mandanten vor Schiedsgerichten unterschiedlicher Schiedsordnungen machen ihn zu einem Experten auf diesem Gebiet. Dr. Kupczyk verfügt über verhandlungssichere Englischkenntnisse.

Vor dem Eintritt in unsere Kanzlei war er bei der mittelständischen Kanzlei Caspers Mock in Koblenz und mehrere Jahre bei der Großkanzlei Luther in Köln beschäftigt. Dr. Kupczyk ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen wie des jährlichen Berichtsaufsatzes zum Architekten- und Ingenieurrecht in der NJW und regelmäßiger Referent auf Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen.

Dr. Kupczyk ist Vater einer Tochter und wohnt in Köln. Er ist zudem Skilehrer nach dem Tiroler Skischulgesetz.

Weitere Engagements:

  • Mitglied des Vorstandes im Kölner Anwaltverein (seit 2020)

  • Sprecher des Ausschusses für Bau- und Architektenrecht im Kölner Anwaltverein (2014 bis 2020)

  • Mitglied des Ausschusses für Bau- und Architektenrecht im Kölner Anwaltverein (2011 bis 2020)

  • Dozent bei der Deutschen Anwalt Akademie, insbesondere beim Fachanwaltslehrgang für Bau- und Architektenrecht

  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im DAV

  • Mitglied der Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)


Bücher:

  • Vergaberechtliche Aspekte des In-House-Geschäfts - Unter besonderer Berücksichtigung der beihilferechtlichen Vorschriften des EG-Vertrages
    1. Auflage 2008, 268 Seiten, kartoniert, Carl Heymanns Verlag, ISBN: 978-3-452-26825-9, EUR 67,00, zugl. Diss. Uni Köln

Fachzeitschriften:

  • „Die Entwicklung des Architekten- und Ingenieurrechts seit Juni 2021“
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2022, 2079
  • „Streitverkündung gegenüber einer bereits am Bauprozess beteiligten Partei“
    AnwaltZertifikatOnline, 19/2021
  • „Die Entwicklung des Architekten- und Ingenieurrechts seit Juni 2020“
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2021, 2092
  • „Die Notwendigkeit des digitalen Gerichtssaals“
    KAV Magazin, Ausgabe 02/2020, 19
  • „Die Entwicklung des Architekten- und Ingenieurrechts seit Juli 2019“
    NJW-Berichtsaufsatz (mit Rechtsanwalt D. Boisserée), NJW 2020, 2077
  • „Originaldokumente in einer Gerichtsakte und die elektronische Akte bei Gericht“ 
    KAV Magazin, Ausgabe 04/2019, 46
  • „Die Entwicklung des Architekten- und Ingenieurrechts seit Januar 2018“ 
    NJW-Berichtsaufsatz (mit Rechtsanwalt D. Boisserée), NJW 2019, 2437
  • Die Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit Juni 2016 
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2017, 24
  • Die Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit Dezember 2015 
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2016, 1926
  • Die Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit Juni 2015 
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2016, 26
  • Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit Dezember 2014 
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2015, 1922
  • Die Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit Mai 2014 
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2015, 23
  • Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit Dezember 2013 
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2014, 2003
  • Catch the wind: the FIDIC standard Gastbeitrag, CDR-Magazine 
  • Die Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit Juni 2013 
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2013, 3764
  • Die Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit November 2011 
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2013, 130
  • Die Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit November 2012 
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2013, 1854
  • Begriff, Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Abnahme 
    Gastbeitrag, NJW 2012, 3353
  • Die Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit Oktober 2010 
    NJW-Berichtsaufsatz, NJW 2011, 3761
  • Der Chinaböller 
    Besprechung einer Urteilsklausur für das 2. Staatsexamen, JA 2011, 529
  • Die Projektantenproblematik im Vergaberecht 
    Gastbeitrag, NZBau 2010, 21